
Bevorzugte Tätigkeiten
Dr. Clemens Pichler, LL.M. – Rechtsanwalt
Beruflicher Werdegang:
2008 Gründung der Anwaltskanzlei Dr. Pichler
2007 – 2008 Plankel, Mayrhofer und Partner, Dornbirn
2005 – 2007 Dr. Anton Tschann, Bludenz (www.tschann.cc)
2005 Thiery & Ortenburger, Wien (www.attorneys.at)
2004 Wolf Theiss Rechtsanwälte, Wien (www.wolftheiss.com)
2004 Gerichtspraxis am Handelsgericht Wien
2002 Gerichtspraxis am Bezirksgericht Dornbirn
1999 – 2004 Geschäftsführer der Grete Pichler HandelsgmbH
Juristische Ausbildung
2007 Eintragung in die Liste der Verteidiger in Strafsachen
2007 Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg
2003 – 2004 Master of Laws (LL.M.) an der Universität Wien für IT-Recht mit Auszeichnung
2003 University of Cambridge (Private International Law und Company Law)
2002 – 2004 Doktoratstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit Auszeichnung
2002 Auslandsstudium an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg (Europa- und Völkerrecht)
1999 – 2002 Diplomstudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Sonstiges:
- Diverse Fachpublikationen in renommierten juristischen Zeitschriften und juristischen Büchern
- Gastautor für die Tageszeitung „Die Presse“ im Rechtspanorama
- Ausgezeichnet von der Österreichischen Wirtschaftskammer „Beste Beiträge Telekommunikationsrecht“
- Ausgezeichnet mit diversen Stipendien
- Vortrags- und Seminartätigkeit
Bevorzugte Tätigkeiten
Mag. Gregor Kristöfl – Rechtsanwaltsanwärter
Diplomstudienabschluss der Rechtswissenschaften an der Universität Wien samt Auslandssemester an der National and Kapodistrian University of Athens mit Schwerpunkt auf Europa- und Völkerrecht. Mehre Auszeichnungen mit Leistungsstipendien für herausragende akademische Leistungen. Auswahl zum Exzellenzprogramm und Alumni-Club der Rechtswissenschaftlichen Fakultät („Junge Rechtswissenschaft“). Erfolgreiche Absolvierung des gesamten Auswahlverfahrens für die Aufnahme in den richterlichen Vorbereitungsdienst, inkl. positiver Absolvierung aller Prüfungen und des Hearings; Empfehlung und Vorschlag als Richteramtsanwärter durch sowohl das OLG Wien als auch durch den Außensenat des OLG Wien samt Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien.